Franzosensteg
17235 Neustreliz
Öffnungzeiten:
Vom 01. Mai bis zum 30. September
Mo - Fr 10 - 17 Uhr Einlaß bis 16 Uhr
Vom 01. Oktober bis zum 31. Oktober
Mo - Fr 10 - 16 Uhr Einlaß bis 15 Uhr
Bei besonderen Umständen können abweichende Öffnungszeiten zur Anwendung kommen.
Etwa vom 7. Jahrhundert bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts wurde Mecklenburg - Vorpommern von slawischen Stämmen besiedelt. Sogar heute noch zeugen Ortsnamen vom slawischen Einfluss. In Erinnerung an diese Zeit wurde im November 1994 mit dem Bau des Slawendorfes Neustrelitz am "Zierker See" begonnen.
Das Areal von 1,4 Hektar wird zur Landseite durch einen aus ca. 1400 Baumstämmen bestehenden Palisadenzaun und zur Seeseite durch einen ca. 200 Meter langen Flechtzaun begrenzt.
Auf dem Gelände befinden sich zahlreiche unterschiedlich gestaltete Gebäude und Unterstände, die im slawischen Baustil errichtet sind. In unserer schönen Kult-Halle gibt es eine kleine Ausstellung, in der Sie unter anderem den Nachbau eines slawischen Bootes finden. Um einen Überblick vom Dorf zu bekommen und die schöne Aussicht zu genießen, können unsere Besucher auf den 12 Meter hohen Wachturm steigen.
Im Jahr 2021 geht das Slawendorf Neustrelitz in die 24. Saison! Seit der Eröffnung am 16. Mai 1998 besuchten unsere Einrichtung 661 497 Gäste. Die Besucher kommen aus der ganzen Republik, aber auch aus vielen europäischen Ländern und sogar von sehr weit her, wie zum Beispiel aus den USA, Chile, Süd-Afrika und sogar aus Australien!
Vor allem Familien mit Kindern, Schulklassen, Reisegruppen und Personen mit Handicap zählen zu unseren Besuchern, die bei der Ausübung des altertümlichen Handwerks zusehen oder es selbst ausprobieren können. Das Gelände ist blinden- und sehbehinderten-gerecht und auch alle Zugänge sind barrierefrei und für Kinderwagen tauglich.
Nach dem Rundgang können Sie sich zur Stärkung am Grillstand aufhalten, wo es neben Gegrilltem auch eine zünftige Suppe, klassische Schmalz-Stullen oder ab 2020 ein kleines veganes Angebot gibt. Unser leckeres Brot wird im Lehmbackofen von Mitarbeitern selbst gebacken.
Im Eingangsbereich des Dorfes befinden sich die Behindertentoiletten, Toiletten, der Dorfladen, ein Kiosk und rustikale Sitzgelegenheiten.
Zu unseren Hauptattraktionen gehört das Slawenboot "Nakon", welches zur Fahrt auf dem Zierker See für Sie bereit liegt. Die Kinder dürfen bei dieser Fahrt zur Unterstützung kräftig mit paddeln.
Hier noch schnell ein paar Impressionen aus Neustrelitz und dem Slawendorf in einem kurzen Video:
Instandsetzung Slawendorf Neustrelitz
Die umfassenden Sanierungsarbeiten sind 2020 beendet worden. Das vor 20 Jahren mit natürlichen Materialien in traditioneller Bauweise erbaute Slawendorf wurde grundlegend Instand gesetzt.
Dieses Projekt wurde gefördert durch
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Landwirtschaftsfonds für
die Entwicklung des ländlichen Raums
https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg–Vorpommern 2014–2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg–Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
Letzte Aktualisierung der Webseite: Neustrelitz, 13.02.2021